Sind Sie Mitglied im ICC? Ist Ihr Cavalier auch schon 10 Jahre alt oder älter, dann teilen Sie dies bitte der Intern Redaktion mit, um in der kommenden INTERN und auf unseren Webseiten veröffentlicht zu werden. Bitte geben Sie folgende Information ab: Zuchtname, WT, Farbe, Besitzer, Foto möglichst im Querformat, 72 DPI, 1200 Pixel breit. (ein Hund pro Foto)

Der Cavalier: geboren am: Alter: Farbe: Besitzer:
 Sweiga´s Frida  09.09.2008  14  blenheim  Steger
 Kathy´s Cavaliere Loulou  18.10.2008  14  ruby  Lange
 Nia Currygold Spark of Hope  01.03.2009  14  ruby  Sarnowski
 Candy vom Falkenhof  04.03.2009  14  blenheim  Schwarz
 Amy vom Amorbach  18.05.2009  14  blenheim  Florian
 Escada of Gillbrook  05.06.2009  14  blenheim  Klitta
 Euphoria de Cartlege  08.06.2009  14  tricolour  T. und E. Mirbach
 Rosebud Kingdom Ofira  21.08.2009  14  tricolour  Dr. Venzl
 Angelino vom Ulsenbach  29.11.2009  13  tricolour  Hänchen
 Gibsy Queen of Gillbrook  03.01.2010  13  tricolour  Klitta
 Fred Astaire of Woodville  09.02.2010  13  blenheim  Dr. Venzl
 Sidney vom Napoleonstein  23.02.2010  13  blenheim  Straßburg
 December von Annie's Rosenhang  23.03.2010  13  blenheim  Gilbert
 Best of Queens Bonny  22.06.2010  13  blenheim  Schages
 Best of Queens Bambina  22.06.2010  13  blenheim  Stoltefuß
 Tamina vom Napoleonstein  25.07.2010  13  blenheim  Straßburg
 Royal Romance A Samba Pa Ti  10.08.2010  13  blenheim  Schiefner
 Beatle vom Rabaukenhof  05.09.2010  12  black & tan  Meiboom
 Sweiga's Indian Rose  26.11.2010  12  blenheim  Steger
 Eifelkids Buddha Lady  03.03.2011  12  tricolour  Jäger
 Ninja vom Paulinenhof  11.04.2011  12  ruby  Dr. Nüske
 Little Colani's Like a Lady  30.05.2011  12  tricolour  Haas
 Classic Star Kelly "Curly"  10.07.2011  12  blenheim  Riepen
 Ronja Blackberry Spark of Hope  17.12.2011  11  black & tan  Proß
 Queen of Hearts Cavalier of Mon Royal  15.12.2011  11  ruby  Jäger
 Zera vom Kaninchengarten  19.03.2012  11  blenheim  Friedersdorff
 Georgia von Annies Rosenhang  01.04.2012  11  ruby  Rieger
 Classic Star Mia  05.04.2012  11  blenheim  Riepen
 Best of Queens Greta  12.10.2012  10  blenheim  Schages
 Tiffany of Gillbrook  12.11.2012  10  blenheim  Klitta
 Sweiga's Nolan  08.12.2012  10  tricolour  Hannewald
 Anais-Anais Cavaliere of Rose Village  04.05.2013  10  ruby  Schmahl-Gabriel
 Ashton Cavaliere of Rose Village  04.05.2013  10  black & tan  Schmahl-Gabriel
 Blue Magicˋs C. Zanta Maria   22.05.2013  10  tricolour  Dr. Nüske
 Best of Queens Hazel  03.06.2013  10   blenheim  Schages

Datenstand: 4. September 2023

Klicken Sie auf ein Foto um eine große Version in einem Bildbetrachter zu sehen. Mit der [ESC] Taste können Sie den Bildbetrachter verlassen. 

Dieser Artikel soll niemanden verunsichern, aber es ist sicher nicht verkehrt, immer ein wachsames Auge auf Pflanzen zu richten, die für Ihren Hund eine Gefahr darstellen können, weil sie giftige Stoffe beinhalten.

Wenn sie ein neues Heim beziehen, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die bereits vorhandene Gartenbepflanzung richten:
Es gibt etliche bekannte und vor allem sehr beliebte Gartenpflanzen, selbst Gemüsepflanzen, die trotz ihrer Schönheit und Beliebtheit Stoffe enthalten, die bei unseren Cavalieren zum Teil gravierende und sogar tödliche Vergiftgserscheinungen hervorrufen können.
Deshalb mag der Eine oder Andere überrascht sein, dass ausgerechnet seine Lieblingspflanze überhaupt nicht in seinen Garten gehört. Vor allem, wenn ein Welpe einzieht, sollte die betreffende Pflanze entweder umzäunt oder sogar sicherheitshalber ganz entfernt werden.
Werfen Sie auch einmal einen aufmerksamen Blick auf Ihre Zimmerpflanzen, denn auch unter diesen gibt es eine Reihe, die für Ihren Hund giftig sind!
Auch können ungiftige Pflanzen, die Sie gerade gekauft haben, kurz zuvor mit einem Schädlingsbekämpfungsmittel behandelt worden sein, das giftig wirken kann; in dem Fall träfe die Pflanze selbst natürlich keine "Schuld".

Aufmerksam sollten Sie aber auch auf Spaziergängen sein, bei denen Ihr Hund bekannte und unbekannte Pflanzen oder Teile davon anknabbert oder gar frisst. Auch das Stöckchen, das Sie zum Werfen vielleicht unterwegs abbrechen, sollte nicht ausgerechnet von einer Eibe stammen...

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass Ihr Hund eine giftige Pflanze allein erkennen wird und sie deshalb ignoriert!
Er weiß ebenso wenig wie ein Mensch "instinktiv", ob eine Pflanze giftig ist. Besondere Aufmerksamkeit brauchen Welpen und junge Hunde, die gern an allem herumknabbern und wegen ihres noch empfindlichen Verdauungstraktes und ihres noch nicht voll entwickelten Abwehrsystems besonders gefährdet sind.

Auch ist zu beachten, dass nicht alle Pflanzen oder Pflanzenteile für alle Tiere gleichermaßen giftig oder ungiftig sind.
Beispiel: Die Avocado, eine birnenförmige Frucht (eigentlich eine Beere) mit gelblich-grünem Fruchtfleisch. Sie ist für uns vielleicht eine Delikatesse, aber auf Pferde, Rinder, Ziegen, Schafe, Hunde und Katzen, Kaninchen, Hasen, Ratten und Mäuse, Meerschweinchen, Hamster, Fische und Vögel wirkt das Fleisch zum Teil stark giftig bis tödlich.

Wenn Sie einmal mit "Giftpflanzen" googeln, finden Sie mehrere hundert Pflanzen umfassende Listen von "A" wie "Abendländischer Lebensbaum" bis "Z" wie "Zypressenwolfsmilch".
Dazwischen finden sich Pflanzen wie  Alpenveilchen, Besenginster, Dicke Bohne, Efeu, Engelstrompete, Fingerhut, Goldlack, Herbstzeitlose, Immergrün, Jakobskreuzkraut, Krokus, Primel, Rhododendron, Robinie, Stechapfel, Tulpe u.v.a., die mehr oder weniger schwere Vergiftungserscheinungen, zumindest aber (Schleim-)Hautprobleme verursachen können.

Dass Medikamente, Reinigungsmittel, Pflanzenschutzmittel und Schädlingsbekämpfungsmittel immer außerhalb der Reichweite Ihres Hundes bleiben müssen, ist selbstverständlich. Achten Sie auch auf Rattengift, Schneckenkorn, Mäusegift u. ä.


Woran erkennt man eine Vergiftung?

Das Erkennen einer Vergiftung ist allein schon deshalb nicht immer einfach, weil die Symptome manchmal erst nach Stunden auftreten können und dann die Ursache viel schwieriger zu ermitteln ist als während oder gleich nach dem "Kontakt" mit dem Gift.
Allgemein kann man sagen, dass ein Verdacht auf eine Vergiftung immer dann ins Auge gefasst werden sollte, wenn sich der Hund plötzlich ganz anders verhält als normal; z. B. wenn er auf einmal viel ruhiger oder auch ängstlicher ist, wenn er sein Lieblingsfutter und seine Leckerchen nicht mag und er sein Lieblingsspielzeug links liegen lässt.

Haben Sie den Verdacht auf eine Vergiftung gilt:

SOFORT und schnellstens zum TIERARZT!

Nehmen Sie möglichst eine Probe von dem mit, was zur Vergiftung geführt hat; dazu gehört vor allem auch das eventuell Erbrochene, das oft noch Teile davon enthält.

Ist ein Tierarzt nicht erreichbar, können Sie auch bei einer Vergiftungszentrale (in Deutschland gibt es ca. 9) anrufen, dort sind kompetente Leute, die schon vorab am Telefon hilfreiche Ratschläge geben können.

Zu den Symptomen einer Vergiftung gehören:

  • - erhöhter Speichelfluss ("Sabbern") oder sogar Schaum vor dem Mund
    - Erbrechen und/oder Durchfall
  • - blasse oder blaue Schleimhäute oder punktartige Einblutungen in den Schleimhäuten
  • - beschleunigte Atmung, Hecheln
  • - erhöhter Puls, Herzrasen
  • - erhöhte oder auch niedrige Körpertemperatur
  • - starke Erregungszustände mit Zittern und Muskelkrämpfen
  • - harter, aufgeblähter Bauch
  • - Kreislaufbeschwerden und Lähmungserscheinungen bis zur Bewusstlosigkeit.

Um sicher zu gehen, dass beim Versuch einer Aufzählung der Giftpflanzen und ihres Giftigkeitsgrades nichts Wichtiges vergessen wird, verweise ich auf einschlägige Seiten im Internet. Hier nur 1 Beispiel:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Hunde/hunde.html


von der auch einige Hinweise für den obigen Text entnommen wurden; die Seite enthält eine umfangreiche und sehr informative tabellarische Aufzählung  heimischer und auch importierter giftiger Zimmer- und Freilandpflanzen, einschließlich Beeren und Früchten, mit den entsprechenden giftigen Pflanzenteilen, den Wirkstoffen und den Symptomen. Die Namen der Pflanzen kann man anklicken, dann gelangt man zu einem bebilderten Artikel, in dem die entsprechende Pflanze abgebildet ist und ihre Inhaltsstoffe genauer berschrieben werden.

Auch wenn Sie ein noch anderes Tier außer einen Hund haben, finden Sie hier die entsprechenden Hinweise und Warnungen vor solchen Pflanzen, die speziell für diese Tiere giftig sind.
Sollten Sie den Link nicht direkt anklicken können, kopieren Sie ihn einfach und fügen Sie ihn in Ihren Browser ein.

Ansonsten "googeln" mit den Begriffen "Vergiftung" und "Hund"; Sie finden eine Fülle entsprechender Seiten.
 

Dr. Hartmut Nüske

Bei schönem Wetter zieht es uns mit unseren vierbeinigen Begleitern raus in die Natur. Lange Spaziergänge durch Wald und Feld machen viel Freude und unsere Cavaliere können sich dabei richtig austoben.

Mancher Hund bringt sich von seinem Spaziergang eine Zecke mit. Gerade bei Hunden mit langem Fell bleibt eine Zecke manchmal für Stunden unentdeckt. In den meisten Fällen reicht es, die Zecke zu entfernen, jedoch kann es auch da schon zu einer Übertragung von Krankheitserregern gekommen sein.

In diesem Sommer häuft sich in unserer Gegend (am Niederrhein) die Diagnose Canine Anaplasmose.

Die Canine Anaplasmose ist eine durch Zecken (Holzbock) übertragene Infektionskrankheit, bei der Bakterien über den Speichel der Zecke in die Blutbahn des Hundes gelangen. Die Infektion kommt in ganz Nord- und Mitteleuropa vor und ist auch in Deutschland häufig anzutreffen.

Erste Krankheitssymptome
treten nach 2 bis 20 Tagen auf. Das Bakterium Anaplasma phagocytophilum befällt zuerst die weißen Blutkörperchen und zerstört diese, wodurch das Immunsystem des Hundes enorm geschwächt wird. Über die Blutbahn verteilt sich das Bakterium im ganzen Körper und setzt sich an der Wand von Blutgefäßen und Organen wie Lunge, Leber, Nieren, sowie an den Hirnhäuten ab.

Zuerst verschlechtert sich das Allgemeinbefinden des Hundes, Fieber von 40 - 41°, Atembeschwerden, Husten, Augen- und Nasenausfluss, Niesen und sogar Nasenbluten, sowiehäufig Erbrechen und Gewichtsverlust gehören genauso zu den Symptomen wie auch Gelenkprobleme. Lymphknotenschwellungen, Entzündungen der Gelenke sowie Vergrößerung von Milz und Leber können auftreten.

Sind die Hirnhäute betroffen, können auch neurologische Symptome auftreten.

Im Blutbild zeigt sich häufig eine Anämie, eine Abnahme der Thrombozyten und Störungen im Proteinhaushalt.

Oft wird der Erreger auch nur im Körper eingelagert und bleibt dort jahrelang verborgen. Er wird erst aktiv, wenn das Immunsystem geschwächt ist wie zum Beispiel durch einen Wurf, Stress, Kälte, Hunger oder durch andere Infektionskrankheiten. Bei gleichzeitiger Infektion mit Borreliose sind die Krankheitssymptome stärker ausgeprägt.

Ähnliche Symptome wie die der Anaplasmose können auch die Borreliose, Babesiose und Ehrlichiose verursachen.
Auch der Mensch kann an Anaplasmose erkranken, eine Übertragung vom Hund auf den Menschen bzw. vom Menschen auf den Hund ist jedoch unwahrscheinlich.

Die Behandlung
erfolgt mit Antibiotika wie Doxycyclin, Tetracyclyn bzw. Oxytetracyclin über (2 bis) 4 Wochen. Eine Heilung ist jedoch nicht garantiert.

Verhütung
kann nur durch regelmäßige Kontrollen des Hundes und sofortige Entfernung von Zecken bzw. besser noch durch den Einsatz von Zecken abwehrenden Mitteln erfolgen. Da Zecken nicht nur im Wald oder Feld, sondern auch in jedem Garten lauern können, sollte auf eine regelmäßige Prophylaxe nicht verzichtet werden.

 

Bärbel Heber

In der letzten Zeit wurde nicht nur bei Menschen im Rahmen des „gesunden und natürlichen“ Umgangs mit Erkrankungen immer wieder die Frage aufgeworfen, warum wir impfen, ob man überhaupt impfen solle oder ob es nicht besser sei, Erkrankungen zu durchleben, um dadurch einen „natürlichen“ Schutz gegen Krankheiten zu haben. Ein häufiges Argument gegen das Impfen ist auch, dass es „die Erkrankungen“ überhaupt nicht mehr gibt, was damit begründet wird, dass jemand einen Hund besitzt, der nie geimpft wurde und trotzdem oder gerade deshalb (?) gesund blieb.

Doch was ist Impfen eigentlich?

Wogegen impfen wir und auf welche Gefahren lassen wir uns ein, wenn unser Hund eine „dieser Erkrankungen“ bekommt?

Bei den Impfungen unterscheidet man die aktive Impfung von der passiven Impfung.

- Bei der aktiven Impfung werden abgetötete oder abgeschwächte Erreger an den Empfänger verabreicht, dessen
  Immunsystem daraufhin reagiert und Antikörper bildet. Diese Reaktion benötigt eine gewisse Zeit.
  Es verbleiben Gedächtniszellen, die beim wiederholten Kontakt mit dem Erreger sofort mit der Produktion vieler 
  Antikörper reagieren.

- Bei der passiven Impfung werden bereits von anderen Organismen gebildete Antikörper verabreicht, die sofort die
  Erreger bekämpfen, vom Körper aber schnell abgebaut werden, da sie „fremd“ sind. 
  Zudem ist hier eine allergische Reaktion nicht selten.

Und wogegen impfen wir unsere Hunde eigentlich?

Oft fällt der Begriff „5-fach Impfung“.
Auf den Aufklebern im Impfpass befinden sich „seltsame“ Buchstaben, die erst nach längerem erkennen lassen, dass hier gegen 5 verschiedene Erkrankungen vorgebeugt werden soll. Diese Erkrankungen sind
 
- Leptospirose
- Staupe
- Parvovirose und
- HCC (Hepatitis contagiosa canis).
- Tollwut (Rabies)


Die Leptospirose ist eine weltweit verbreitete bakterielle Erkrankung, die auch als Morbus Weil bekannt ist.
Das natürliche Erregerreservoir sind besonders Nagetiere, die die Bakterien mit ihrem Urin ausscheiden und sie über Wasser auch über weite Strecken verbreiten können.
 
Die krankheitserregenden Bakterien heißen Leptospiren. Diese sind extrem nässe- und kältestabil und überdauern deshalb außerhalb der Nager gut in unserer Umwelt.

Aufgenommen werden Leptospiren durch Risse in der Haut oder öfters noch über Schleimhautkontakt, z. B. beim Schnüffeln oder beim Trinken aus Pfützen oder anderen natürlichen Quellen.
 
Symptome:

Die Erkrankung kann auch beim Menschen schwerste Verläufe zeigen. Es kommt zu hohem Fieber, Appetitlosigkeit, geröteten Bindehäuten, Mandelentzündung und dem gefürchteten Leber- und Nierenbefall. Mensch wie Hund erleiden eine Gelbsucht. Bei Nierenbefall werden Erreger mit dem Harn ausgeschieden und können erneut Erkrankungen auslösen. Schlimmstenfalls geht die Erkrankung in eine chronische Nierenerkrankung (Nephrosklerose) über. Beim Menschen sind Hirnhautentzündungen und Herzbeteiligung keine Seltenheit, Hunde sind davon weniger betroffen.

Die Leptospirose ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Vor der Antibiotika-Ära starben 90% der Leberstadien und 60% der nierenerkrankten Hunde, noch heute versterben 30% der erkrankten Hunde.

Behandelt wird mit Antibiotika, passive Immunisierungen sind möglich, die aktive Impfung 1-mal jährlich kann vorbeugend schützen.

 


Staupe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die meist zusätzlich durch Bakterien verkompliziert wird.

Der Erreger ist den Masern des Menschen ähnlich und befällt alle „Hundeartigen“, Bären, Wiesel, Frettchen und Robben. Aufgenommen werden die Viren ähnlich unseren Grippeviren über Nase, Augen und Mundschleimhaut.

Der Erreger ist sehr kälteresistent.
Welpen werden durch Antikörper der Mutter geschützt, die über den Mutterkuchen übertragen wurden. Ab der 12. Lebenswoche sind Welpen staupeempfindlich. Die Erkrankung ist massivst ansteckend und weist eine hohe Sterberate auf. Durch die zunehmende Impfmüdigkeit kam es immer wieder zu Epidemien, so z.B. 1971/72 und 84/85 in der Schweiz und 87-89 in Frankreich.

Symptome:

Etwa eine Woche nach Kontakt kommt es zu hohem Fieber, der Hund ist apathisch, appetitlos. Nach 2 Tagen Fieberfreiheit kommt es erneut zu hohem Fieber, sowie zu grünem Augenausfluss, Lungensymptomen und auch Hirnbefall. Die Tiere sind schläfrig, erregt, können krampfen und blind oder taub werden.
 
Da die Staupe eine Virusinfektion ist, hilft die Behandlung mit Antibiotika deshalb nur gegen die bakterielle Superinfektion. Antikörper können verabreicht werden, die Sterblichkeit ist sehr hoch. Nur die Impfung kann schützen.

 

Hepatitis contagiosa canis (ansteckende Leberentzündung des Hundes) ist auch als Rubartsche Krankheit bekannt und wird durch ein Virus ausgelöst.

Symptome:

Die Erkrankung verläuft staupeähnlich. Die betroffenen Tiere weisen hohes Fieber auf, Appetitlosigkeit, Durchfälle, eine Blutungsneigung. Das Hirn kann befallen werden, die Mandeln und die Nieren. Die Hornhäute der Augen können sich trüben. Der Tod kann innerhalb von 3 Tagen eintreten.
Überlebt der Hund die ersten 4 Krankheitstage, ist die Prognose etwas besser.

Behandeln kann man Hepatitis lediglich mit Antikörpern. Antibiotika sind hier auch nur gegen die bakterielle Superinfektion zu geben.
Die Impfung kann vor der HCC schützen. 

 

Parvovirose ist eine besonders von Züchtern äußerst gefürchtete Krankheit, die innerhalb von Stunden zum Tode von Welpen führen kann.

Verursacht wird diese Erkrankung durch ein Virus, das vermutlich durch eine Mutation des Katzenleukopenie-Virus entstanden ist.
1977 trat die Erkrankung erstmalig in den USA auf und verbreitete sich schlagartig weltweit. Der Erreger ist extrem widerstandsfähig. Die Erkrankung betrifft vorwiegend Welpen und alte Tiere.

Symptome:

Unterschieden werden eine Herzerkrankung und ein Magen-Darmbefall.
Welpen mit Herzbefall im Alter von 2 bis 16 Wochen erleiden oft einen plötzlichen Herztod. Überleben diese Tiere, leiden sie fortan oft an schwerster Herzschwäche.

Der Schrecken der Züchter ist meist die gastroenteritische Form mit explosionsartigen wässrig-schleimigen bis blutigen Durchfällen, die in kürzester Zeit zum Austrocknen der Welpen mit Kreislaufstörungen und nachfolgendem Tod führen. Die Sterblichkeit der betroffenen Welpen ist hoch, bei Behandlung mit Infusionen immer noch 20%.
Die Impfung kann schützen. 

 

Tollwut (Rabies, Lyssa) ist eine ausnahmslos tödlich verlaufende Viruserkrankung des Zentralnervensystems. Fast alle Warmblüter, so auch der Mensch, können daran erkranken und sterben daran.
 
Die Tollwut ist keineswegs ausgestorben! Immer wieder tritt Wildtollwut auch in Deutschland auf, so vor kurzem wieder in Hessen und Nordwürttemberg.

Das Virus im Speichel wandert langsam an den Nerven entlang in das Gehirn, Speicheldrüsen, innere Organe und Muskeln. 2 bis 12 Wochen oder auch noch länger benötigt dieser Vorgang.

Symptome:

Beim beginnenden Krankheitsverlauf sind als diskrete Frühsymptome häufig Schreckhaftigkeit, Erregung, ungewohnte Zutraulichkeit oder Fliegenschnappen zu beobachten.
Um die Bissstelle kommt es zu Missempfindungen, die Tiere lecken und knabbern dort, die Bissstelle kann bis zur Verstümmelung benagt werden.
Ein sogenannter „perverser“ Appetit kann auftreten, wobei ungenießbare Dinge verschluckt werden. Ein melancholisches Stadium, die „stille Wut“ tritt oft beim Hund auf, nach 3 Tagen kann es zur Raserei mit verminderter Schmerzempfindung kommen, danach tritt unter Krämpfen und Atemlähmung der Tod ein.
Bekannt sind Schlundkrämpfe beim Anblick von Wasser, das nicht getrunken werden kann. Das Bewusstsein bleibt erhalten, betroffene Menschen erleben dieses langsame Sterben bei vollem Verstand, lediglich die Intensivmedizin kann das unvermeidliche Sterben etwas erleichtern.

Dabei gibt es verschiedene Impfstoffe, einen Tot- und einen Lebendimpfstoff.
Da in manchen Ländern ein Lebendimpfstoff verwendet wird, der nur 70 Passagen während des Herstellungsprozesses durchlaufen hat, müssen die zu impfenden Hunde hier älter als 5 Monate sein.
Die in Deutschland verwendeten Impfstoffe sind für Welpen ab der 12. Woche zugelassen. Hier besteht keine Gefahr einer Infektion des Welpen durch den Impfstoff. 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die genannten Symptome der Tollwut schwerste Erkrankungen des Hundes mit hoher Sterblichkeit darstellen und dass somit das Durchleiden der Erkrankungen für den Hund eine schlimme Qual darstellt; nicht zuletzt besteht auch noch das Risiko für den Besitzer, selbst an Leptospirose oder noch schlimmer: an Tollwut zu erkranken.

Schutz vor Tollwut kann lediglich die aktive Immunisierung bieten.



Also impft Eure Tiere!

Noch eine Anmerkung zum Argument, dass ein Hund ungeimpft sein Leben ohne Erkrankung verbrachte.
Diese Tiere sind durch die Impfungen anderer Hunde mit geschützt, da diese nicht erkranken und sich die Erkrankungen also kaum von Hund zu Hund verbreiten.

Untersuchungen haben bewiesen:
Unterschreitet die Durchimpfungsrate 60%, sind wieder Epidemien möglich, wie dies bereits bei der Staupe erwähnt wurde.

Und wie impfen wir nun unsere Hunde?

Das Impfschema sieht vor, dass der Welpe in der Regel

- im Alter von etwa 8 Wochen eine erste Immunisierung gegen Leptospirose, Parvovirose, HCC und Staupe erhält.

- 4 Wochen später, also im Alter von ca. 12 Wochen, die gleiche Kombination und in Deutschland
  die erste Tollwutimpfung. 

Nach aktuellen Erkenntnissen wird empfohlen, nach

- 4 weiteren Wochen, also im Alter von etwa 16 Wochen oder 4 Monaten, dies zu wiederholen,
  da manche Welpen zum Zeitpunkt der ersten Impfungen noch viele mütterliche Antikörper aufwiesen
  und somit selbst keine oder nur wenige    Antikörper bildeten.
 
- Nach der Grundimmunisierung erfolgen jährliche Auffrischungsimpfungen.

Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Tierarzt beraten - zum Wohle Ihres Hundes!                                                                                                                            

                                                                                                            

Dr. Kathrin Lange

 

 

 

Dogdancing ist eine Hundesportart, die ihren Ursprung in den USA und über England ihren Weg auch zu uns gefunden hat.

Der Name sagt es ja auch bereits: Beim Dogdancing führen Hund und Mensch gemeinsam zur Musik rhythmische Bewegungen aus, sie "tanzen" miteinander.

 1 20130712 1500953522

 
Die Wurzeln von Dogdancing findet man bei der bekannten Hundesportart Obedience. Beides basiert auf der absoluten Aufmerksamkeit und dem Gehorsam des Hundes. Obedience (engl. „Gehorsam") ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt und wird auch als „Hohe Schule" der Unterordnung bezeichnet. 

 7 20130712 1364400052

 

Dogdancing stellt noch höhere Anforderungen an Mensch und Tier. Ein perfekt aufeinander eingespieltes Mensch-Hund-Team ist eine Grundvoraussetzung.

  6 20130712 1829347954 
Eine der Grundübungen ist aufmerksames „Bei-Fuß-Gehen".
Diese Übung wird ausgebaut mit speziellen Kunststücken zu einer tänzerischen, musikalisch präzise abgestimmten Choreographie. 

 2 20130712 1122089543
  

Typische Kunststücke sind Beinslalom, Rückwärts gehen, Seitengänge, Drehungen, Pfotenarbeit, Sprünge über oder durch die Arme des Hundeführers, zwischen den Beinen laufen, Männchen machen und Polonaise.

 3 20130712 1706288227

  
Gelenkt wird der Hund  durch kleinste Körpersignale und auch
durch kurze verbale Kommandos. 

 5 20130712 1433010515

Ein Beispiel:
Mensch geht rückwärts, Hund geht vorwärts, dicht am rechten Bein. Hund hält diese Position, ganz gleich ob Mensch vorwärts, rückwärts oder seitlich läuft. 

Für wen und welche Hunde ist Dogdancing interessant?

Grundsätzlich können jeder Hund und jeder Mensch ein Dogdance Team bilden und ihre Tänze zusammen präsentieren. Freundliches, faires  Miteinander ist eine wichtige Voraussetzung, dass aus Hund und Mensch ein Team wird. Dogdance ist eine hervorragende Sportart auch für Hunde, die Vorerkrankungen haben oder schon älter sind, da man den Bewegungsablauf und die tänzerischen Elemente der Gesundheit und dem psychischen Wohlbefinden des Hundes anpassen kann.

Jeder Hund, egal ob Mischling oder Rassehund, darf an den regelmäßig veranstalteten Dogdance-Wettkämpfen teilnehmen. Es gibt, ähnlich den Hunde-Ausstellungen, auch beim Dogdancing Turniere in unterschiedlichem Rahmen, bis hin zu internationalen Turnieren. Es wird unterschieden zwischen Funklassen und offiziellen Klassen.

 8 20130712 1512958152

   

Unseren Cavalieren, mit  ihrem aufmerksamen und sportlichen Wesen und dem für diese Rasse typischen „gefallen wollen", kommt diese Art der Freizeitgestaltung sehr entgegen. Die rhythmischen Übungen zusammen mit seinem Menschen sind für Cavaliere ein echtes Highlight, machen Spaß und funktionieren ohne Zwang.

Vielen Dank an Frau Renate Gregersen, Dänemark,
für die Unterstützung und die schönen Fotos!

 

 

Hier sind zwei Möglichkeiten zu sehen, wie die Pfoten des Cavaliers aussehen können;

links die „natürliche“ Variante und rechts die „gestylte“.

Was dem Einzelnen besser gefällt ist Geschmacksache.

Was aber keine Geschmacksache sondern notwendig ist, ist die Pflege der „Unterseite“ der Füße.

Auf dem folgenden Bild sind die Füße eines Cavaliers zu sehen, der vorwiegend auf weichem Boden läuft:

Das Haar wird nicht „abgewetzt“ und ist sogar an einer Stelle über dem Ballen leicht verfilzt (rot markiert). In solch einer Verfilzung können sich in schlimmen Fällen, Steinchen, Samenkörner, oder andere Fremdkörper festsetzen und zu Irritationen bis hin zu Entzündungen führen.

Da dieses lange Haar auch länger nass bzw. feucht bleibt wäre dies ein geradezu ideales Milieu für Keime. Nachteilig ist auch, dass dadurch viel mehr Schmutz hängen bleibt und ins Haus gebracht wird.

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass der Cavalier damit auf Parkett, Fliesen oder Laminat, wie auf Strümpfen läuft, bzw. rutscht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Fußpflege gehören auch die Krallen, hier zu sehen die sogenannte Daumenkralle; da diese keinen Kontakt zum Boden hat, kann sie nicht abgelaufen werden und muss regelmäßig gekürzt werden.

Gut zu erkennen ist das sogenannte „Leben“, der Bereich der Kralle, in dem Blutgefäße und Nerven verlaufen. Bitte immer darauf achten: Nicht zu kurz schneiden, um Blutungen und Schmerzen zu vermeiden.

Um das „Leben“ besser zu sehen kann eine helle Lampe, hinter den Nagel gehalten, sehr hilfreich sein.

Wer sich nicht mit der Krallenzange an die Nägel seines Lieblings traut, weil sein Cavalier z.B. schwarze Nägel hat, kann es mit einer Nagelfeile für künstliche Fingernägel aus der Drogerie versuchen. Auch einer mit der Zange gekürzten Kralle kann man mit dieser Feile den letzten Schliff verleihen. Mancher Nylonstrupf oder die Ledercouch wird es Ihnen danken.

Sollten Sie sich entschieden haben, die Puschel Ihres Cavaliers nicht dem Wildwuchs zu überlassen, gebe ich Ihnen hier einige Tipps:

Die Puschel zuerst kämmen, danach mit einer Effilierschere zuerst vorne in der Mitte beginnen und dann rund um den Fuß nach hinten arbeiten. Die Effilierschere sorgt für einen natürlicheren Look.

Danach kämme ich die Befederung der Beine nach unten, halte sie mit der Hand hinter der Pfote fest und schneide auch hier angleichend an die Haare des Fußes.

Wie am Anfang des Berichtes erwähnt, sollten die Ballen des Cavaliers ausrasiert oder geschnitten werden. Dazu eigenen sich elektrische Haarschneider oder Scheren (für Anfänger am besten gebogene).

Umgedreht sieht der fertige Fuß dann so aus: 




 Hier ein „fertiger“ Hinterfuß von oben gesehen:

 

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

Carmen Krausen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der EU-Reisepass für Heimtiere - Pflicht ab 1.10.2004

Im Rahmen der Vereinheitlichung von Regelungen zwischen den EU-Ländern sollte auch das Verreisen mit Haustieren einfacher werden, gleichzeitig aber die Tollwutsituation innerhalb der EU eher verbessert als verschlechtert werden.

Deshalb haben sich Kommissionen zusammengesetzt und - heraus kam:

 

 Der EU-Pass für Hunde, Katzen und Frettchen.

Wie immer reagierte man in Deutschland sehr schnell, so dass im März 2004 die Pläne für die nationale Umsetzung weitgehend fertig waren. Schließlich sollte der neue EU-Pass eigentlich ab Anfang Juli 2004 verpflichtend sein.
 

Ab wann braucht man den EU-Pass?

 
Nun ist es aber nicht so einfach, bei mittlerweile so vielen EU-Mitgliedsstaaten, alles zeitgleich "unter einen Hut" zu bekommen. Also zog sich die verpflichtende Einführung bis zum 1. Oktober 2004 hin. Mit Rücksicht auf einige Länder, bei denen die Einführung nicht so reibungslos verlief, gibt es noch eine Ausnahmeregelung:
Wurde das Haustier (hier: Hund, Katze oder Frettchen) vor dem Stichtag 1.10.2004 gültig gegen Tollwut geimpft, kann der alte, gelbe Impfpass für das Verreisen spätestens noch bis 1.10.2005 verwendet werden unter der Voraussetzung, dass die alten Reisebestimmungen eingehalten werden: also je nach Land amtstierärztliches Gesundheitszeugnis, nicht älter als einige Tage usw.

Diese Auflagen mit Gesundheitszeugnissen und dergleichen entfallen, wenn man einen gültigen (blauen) EU-Pass für sein Haustier mitführt. Ausnahmen: Einreise nach Schweden, Norwegen, Großbritannien und Irland! Hier gibt es Sondervorschriften zur Verhinderung der Tollwuteinschleppung.
 

Ist nun der alte gelbe Impfpass ungültig?

 
Nein. Er hat nach wie vor seine Gültigkeit im Inland. Auch der neue blaue EU-Pass gilt im Inland. Da dessen Ausstellung aber - wie bei allen Dokumenten - erhebliche Kosten verursacht (ca. 20 bis 25 Euro), sollte man ihn wirklich nur dann beantragen, wenn man das Haustier mit über die bundesdeutsche Grenze ins Ausland mitnimmt. Für die Mehrzahl der Katzen und wahrscheinlich auch für viele Hunde trifft dies nicht zu. Dies bedeutet, dass auch die Züchter für ihre Welpen in der Regel vorerst von ihrem Impftierarzt einen normalen gelben Impfpass ausgestellt bekommen.
Ausnahmen davon sind Welpen, die in das Ausland verkauft werden sollen. Hier ist aber die übliche 30 Tage-Frist für die Gültigkeit der Tollwutimpfung zu berücksichtigen bzw. sich beim Veterinäramt über die aktuellen Bestimmungen des Einreiselandes zu erkundigen. Einreisebestimmungen können sich ständig ändern - leider auch in der EU!
 

Wer kann den EU-Pass ausstellen und wie lange dauert das?
 

Durch ein entsprechendes Ermächtigungsschreiben der Veterinärämter können die meisten niedergelassenen Tierärzte einen EU-Pass ausstellen. Das geht meist im Rahmen des normalen Tierarztbesuchs. Wegen der zeitaufwändigen Papierarbeit ist es aber ratsam, sich vorher bei seinem Tierarzt zu erkundigen, wie er dieses Verfahren handhabt. Denn es gibt ein paar wesentliche Voraussetzungen für die Ausstellung des EU-Reisedokuments.
Natürlich muss der Tierarzt über die Dokumente verfügen (teilweise gab es Lieferengpässe), die übrigens alle durchnummeriert sind und auch sonst einem Menschenpass sehr ähneln.

Weiterhin muss das Tier durch einen Mikrochip (ISO-Norm 11784 oder 11785) eindeutig gekennzeichnet sein. Lesbare Tätowierungen (mit Betonung auf "lesbar") werden noch für eine Übergangsfrist anerkannt. Wichtig ist aber auch, dass sich das Tier die Tätowierung ablesen lässt. Manche Hunde schätzen es gar nicht, wenn man ihr Ohr zum Zwecke des Ablesens anfassen oder gar festhalten will! Hier ist der Halter mit dem Chip gut beraten.

Neben der eindeutigen Identifizierbarkeit des Tieres ist zusätzlich eine gültige Tollwutimpfung nötig. Befindet diese sich noch im alten gelben Impfpass, kann der ermächtigte Tierarzt sie in den neuen blauen EU-Pass einfach um tragen, wobei Hersteller, Impfstoffname und Chargennummer angegeben werden müssen.
Das heißt: Nehmen Sie unbedingt den gelben Impfpass und Ihr Tier mit, wenn Sie den EU-Pass beantragen wollen.
 

Wie ist das mit dem Mikrochip?
 

Sollte das Tier noch nicht gechipt sein, dies aber nötig werden, weil keine eindeutige Identifizierung möglich ist, dann kann Ihr Tierarzt auch dies direkt vor Ort ausführen (Kosten ca. 30 Euro).
Das reiskorngroße Teil steckt - steril verpackt - in einer dicken Kanüle und wird wie eine Spritze unter die Haut auf der linken Halsseite injiziert. Bei unseren Cavalierwelpen wird diese Kennzeichnung seit 2001 routinemäßig durchgeführt.

Wird ein Hund erstmalig gechipt, sollte man auch gleich die kostenfreie Registrierung der Mikrochipnummer bei Tasso (dem größten Haustierregister in Deutschland) beantragen. Der Tierarzt hat die Formulare vorrätig und meist werden sie gleich vor Ort ausgefüllt und Ihnen zum Wegschicken ausgehändigt.
Im Gegensatz zu anderen Registern ist die Registrierung bei Tasso kostenfrei. Da sich dieses Register aber überwiegend von Spenden finanziert, bekommt man von Tasso als Registrierungsbestätigung einen kleinen Tierausweis und eine Metallplakette mit einer Spendenaufforderung zugesandt. Es bleibt dem Tierhalter selbst überlassen, ob er spenden will oder nicht, denn die Registrierung an sich ist kostenfrei.

Sie können Ihr Tier aber auch selbst bei Tasso registrieren, indem Sie die Homepage von Tasso aufrufen (www.tasso.net).
Dort geben Sie alle erforderlichen Angaben selbst ein und erhalten kurz darauf per eMail von Tasso die Registrierungsbestätigung; außerdem schickt Tasso per Post den scheckkartengroßen Tierausweis und einen Anhänger mit der Tasso-Registriernummer.

Zwei andere Register, die weit weniger bekannt und teilweise kostenpflichtig sind, sind die sog. IFTA-Datei und das Register des Deutschen Tierschutzbundes. Ob diese allerdings auch über einen "Tiernotruf" für verlorene und gefunden Tiere verfügen, ist mir nicht bekannt.

Braucht man auch noch ein Passbild für den Hund? - Nein. Man muss kein Passbild einkleben, aber man darf! Allein ist das Passbild als Identifizierung nicht jedoch ausreichend.
 

In welche Länder kann ich mit dem EU-Pass reisen?
 

Grundsätzlich: in alle, aber... Die Reiseerleichterungen bestehen vorrangig für EU-Länder. Sonderregelungen gibt es für Schweden, (Norwegen), Großbritannien und Irland.
 

Und was ist mit Nicht-EU-Staaten?


Auch da gibt es Unterschiede:

Zum einen gibt es so genannte "gelistete Drittländer". Das sind in der Regel solche, die einen ähnlich guten Tollwutstatus wie die ursprünglichen mitteleuropäischen Staaten haben. Dazu zählen: Schweiz, Monaco, Liechtenstein, Vatikanstaat, Republik San Marino usw.
 

Norwegen ist zwar auch kein EU-Mitgliedstaat, hat aber Einreisebestimmungen wie Schweden, also relativ strenge Voraussetzungen!
 

Die strengen Einreisebestimmungen gelten für die Staaten, die tollwutfrei sind und es bleiben wollen.
Voraussetzung für die Einreise in solche Staaten ist eine Blutuntersuchung auf schützende Tollwut-Antikörper nach der Impfung. Hier gibt es genaue Vorschriften bezüglich des zeitlichen Abstandes zwischen der Blutuntersuchung und der Impfung, sowie der Zulassung von bestimmten Labors, die diese Untersuchung durchführen können.

Zusätzlich sind vom Reiseland Formulare anzufordern und je nach Land sind kurz vor der Einreise Gesundheitsatteste sowie Bandwurm- und Zeckenbehandlungen nachzuweisen. Für diese Staaten ist übrigens die Mikrochip-Kennzeichnung verpflichtend, eine Tätowierung reicht nicht aus.
 

Noch ein Wort zum Tollwut-Titer (Höhe der Antikörpermenge).
Hier hat sich immer wieder gezeigt, dass eine einzige Tollwutimpfung im Welpenalter nur in den aller seltensten Fällen ausreicht (ca. 80 % Versagerquote).
Die Grundimmunisierung gegen Tollwut besteht grundsätzlich aus zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen. Vielfach unterbleibt die zweite Impfung, der Grund dafür ist schleierhaft. Es ist unbedingt zu empfehlen, auch die zweite Impfung zu geben! Das Fehlen der zweiten Impfung könnte im Zweifelsfall ein geplantes Reisevorhaben zum Scheitern bringen. Abgesehen davon, wäre das Tier auch im Inland bei einem Kontakt mit einem tollwutverdächtigen Tier nicht sicher geschützt!
 

Was sind "nicht gelistete Drittländer"?
 

Dies sind Länder, die nicht auf der offiziellen Liste (der EU-Kommission) stehen und daher auch bezüglich der Tollwutsituation in ihrem Land schlechter dastehen als die EU-Länder.
Dazu zu rechnen sind beispielsweise Marokko, Tunesien, Türkei, Bulgarien, Rumänien sowie ehemalige Länder der Sowjetunion, aber auch viele afrikanische und asiatische Länder.
Dort sind die Hauptüberträger der Tollwut oft die Straßenhunde und nicht wie bei uns der Fuchs.
Dies ist dann wichtig, wenn man von dort ein Tier mitbringen möchte (z.B. Urlaub!). Es gelten für Tiere aus diesen Ländern für die Einreise in die EU dann genau die gleichen Bestimmungen, wie wenn man von Deutschland mit einem Hund nach Schweden verreisen möchte: also Chip, Tollwutimpfung, Wartezeit, Bluttest von einem anerkannte Labor mit Mindestantikörpermenge.
Keinesfalls geht dies innerhalb von wenigen Tagen. Für eine solche Prozedur sind Monate nötig! Dies dient nicht dazu, Reisende zu ärgern, sondern die Einschleppung von Tollwutfällen zu verhindern!
Leider ist es immer wieder in den letzen Jahren vorgekommen, dass "gerettete" Straßenhunde aus Risikoländern, beim letzen Fall ein Hund aus Nordafrika, mitgebracht wurden und dann innerhalb von wenigen Wochen die Tollwuterkrankung des Tieres ausbrach. Durch gefälschte Impfdokumente wurde der Umstand anfangs verschleiert. Menschen hatten Kontakt mit dem tollwütigen Tier, wurden sogar gebissen! Und wer denkt bei einem Beißvorfall z. B. in der Kölner Innenstadt gleich an Tollwut?
Doch Tollwut ist auch beim Menschen unheilbar, wenn die Krankheit ausbricht. Es gibt keine Chance, diese Krankheit zu überleben und der Tod ist ein qualvolles Ersticken bei erhaltenem Bewusstsein.
So dient letztendlich dieses Verfahren zum Schutz von vielen Menschen und ihren Haustieren.
 

Und was gibt es sonst noch zu wissen?
 

Natürlich können auch andere Impfungen in den blauen EU-Pass eingetragen (oder auch nachgetragen) werden. Vor der jährlichen Tollwutimpfung muss jeweils der Mikrochip oder die Tätowierung kontrolliert werden (Identitätskontrolle). Manipulationen am Impfpass und/oder -datum gelten als Urkundenfälschung!
 

Der Preis für das Ausstellen des EU-Passes wird Ihrem Tierarzt von seinem Berufsverband vorgeschrieben. Da ein Teil der Kosten in der Konsultation des Tierarztes besteht, ermäßigen sich die Kosten dann, wenn man den Pass im Rahmen einer Impfung ausstellen lässt.
 

Da sich Reisebestimmungen ständig ändern können, sollte man sich im Zweifelsfall vor einer geplanten Reise mit seinem Haustier nochmals genau über die aktuell geltenden Bestimmungen erkundigen.
 

Sehr positiv an der Sache sehe ich die Kennzeichnung der Hunde mit Mikrochip an. Die meisten Mischlinge würden sonst nie eine Identifikation erhalten und hätten im Falle das Abhandenkommens kaum eine Chance, ihren Besitzer wieder zu sehen. Es wird mit der generellen Verbreitung der Transponderkennzeichnung auch immer schwieriger, ein Haustier einfach auszusetzen. Auch dies ist praktizierter Tierschutz!
 

Neben viel "Papierkram", der uns in der Sprechstunde viel Zeit kostet, sehe ich aber im neuen blauen EU-Pass viele gute Ansätze für das Wohl unserer Haustiere und teilweise eine Vereinfachung beim Verreisen.

 

Dr. med. vet. Elisabeth Venzl

 

 

 

 


Wenn man sich mit dem Thema der anhaltenden Fruchtbarkeitsunterbrechung und deren Auswirkungen beim Hund beschäftigt, sollten zuerst einigen Begriffe geklärt werden. Bei der

Kastration handelt es sich um die Entfernung von Hoden oder Eierstöcken, im Gegensatz zur
Sterilisation, bei der nur die Samenleiter oder Eileiter entfernt oder unpassierbar gemacht werden.

Der Sexualzyklus der Hündin wird in 4 Phasen eingeteilt.

Die erste Phase der Läufigkeit wird als Proöstrus (Vorbrunst) bezeichnet.
Sie dauert im Durchschnitt 10 Tage mit einer Variationsbreite von 7 bis 13 Tagen. In dieser Phase schwillt die Vulva (Scham) der Hündin an, sie beginnt individuell stark variierende Mengen von hellem Blut abzusetzen und versucht, Rüden durch das Absetzen von Urinspuren anzulocken.

Die darauffolgende Phase wird als Östrus (Brunst) bezeichnet.
Die Scham ist jetzt maximal angeschwollen, der blutige Ausfluss wird heller bis fleischwasserfarben und die Hündin beginnt sich zu stellen. Dies bedeutet, dass die Hündin dem Rüden das Hinterteil präsentiert, ihn aufsteigen lässt und die Rute zur Seite legt. Krault man die Hündin im Bereich der Schwanzwurzel, legt sie ebenfalls die Rute beiseite. Diese Phase dauert etwa 6 Tage (Variationsbreite 2 bis 12 Tage). Nur in dieser Phase ist die Hündin empfängnisbereit.

Darauffolgend kommt die Hündin in die Rückbildungsphase (Metöstrus).
Sie umfasst ca. 9-12 Wochen. Die Blutung endet, oft mit etwas gelblichem übelriechenden Ausfluss, die Vulva schwillt ab, die Hündin bildet in jedem Falle Gelbkörperhormon und Prolaktin, ganz gleich ob sie trägt oder nicht. Dies führt auch zur sogenannten „Scheinschwangerschaft“, die ein sinnvolles Überbleibsel des wölfischen Erbes darstellt um im Falle des Ausfalles der Alpha-Wölfin als Ernährerin der Welpen, diese Welpen säugen zu können. Aus diesem Grunde ist es auch nicht möglich, durch Bestimmung dieser Hormone eine Schwangerschaft festzustellen.

Als letze Phase folgt die sexuelle Ruhephase, Anöstrus genannt.

Der beschriebene Sexualzyklus findet bei der Hündin 1-3x im Jahr statt, wobei kleinere Rassen in der Regel kürzere Abstände aufweisen als größere Rassen.

Außer für die Fortpflanzung sind die Sexualhormone auch für die Ausprägung der typischen Geschlechtsmerkmale unserer Hunde verantwortlich, so für Körperbau, Wachstum, Psyche, evtl. Temperament, geschlechtsspezifische Verhaltensweisen etc..

Für die Kastration kann es medizinisch notwendige Gründe geben, ebenso wird eine Vielzahl anderer Begründungen für die Durchführung der „Notwendigkeit“ einer Kastration angegeben.

Kastrationsgründe beim Rüden sind
Hodentumore, Hodenentzündungen, Prostataerkrankungen, hormonabhängige Tumoren anderer Organe, Bauchhoden (Kryptorchismus), aber auch unerwünschte Verhaltensweisen wie Streunen, Aggressivität gegen Hunde, territoriale Aggressivität, Harnmarkieren, Aufreiten, Angstbeißen, Ängstlichkeit u.ä..

Bei der Hündin steht die bleibende Unterbrechung der Fruchtbarkeit im Mittelpunkt.
Teilweise wird die Läufigkeit als unhygienisch oder abstoßend empfunden.
Kastrationsindikationen aber sind vor allem:
Eierstocktumore, Gebärmuttererkrankungen (Tumore, Pyometra, chronische Veränderungen ect.), Verhinderung von Brustkrebs und gutartigen Mammatumoren.
Ebenso werden Hündinnen zur Verhinderung der Scheinschwangerschaft kastriert, bei Zuckerkrankheit, da die Gestagene als diabetogen („zuckerfördernd“) beschrieben werden sowie bei Verhaltensauffälligkeiten: Angst, Aggression u.ä..

Nebenher habe ich als äußerst ungewöhnliche Begründungen für eine Kastration gefunden:
„Bellen, Ungehorsam, Stubenunreinheit, Depression und Trägheit“.

Da das Verhalten unserer Hunde nicht nur durch die einwirkende Hormonaktivität beeinflusst wird, sondern auch durch Erziehung, positive oder negative Lernprozesse, Sozialisation, angeborene Charaktereigenschaften u. v. m., führt die Kastration nur in einem beschränkten Rahmen zur Abänderung von unerwünschten Verhaltensweisen!

Bei Rüden können Verhaltensweisen bis maximal 70% beeinflusst werden.
Das Streunen wird durch die Kastration in den meisten Fällen beseitigt, Aggressionen gegen Rüden zu etwa 50%, ebenso wie das Markieren. Diese Erfolge stellen sich bis ca. 2 Jahre nach Kastration ein. Die territoriale Aggression und das Angstbeißen werden in der Regel nicht beeinflusst.

Die Aggressionen der Hündin werden in der Regel eher verstärkt als gebessert, da der besänftigende Einfluss der Östrogene fehlt, die Angst nimmt ebenfalls nicht ab.
Ob bei bestehender Zuckerkrankheit die Kastration den Zuckerspiegel nachhaltig positiv beeinflusst, bleibt umstritten, eine Gewichtsreduktion ist hier in der Regel wirksamer. Diese wird in der Regel durch eine Kastration allerdings noch schwieriger, da sich die Stoffwechselprozesse des Hundes verlangsamt. Nicht selten zeigt die kastrierte Hündein einen deutlich erhöhten Appetit.

Eine Scheinschwangerschaft wird nach der Kastration nicht mehr auftreten, wobei nochmals erwähnt werden sollte, dass die Scheinträchtigkeit nur in seltenen Fällen ein krankhaftes Ausmaß erreicht und sie eine Verhaltensweise auf den natürlichen Hormonverlauf unserer Hündinnen darstellt. Die scheinschwangere Hündin sollte viel Bewegung und wenig Futter erhalten. Dazu bei Bedarf kühlende Umschläge oder Salben auf das Gesäuge, möglichst wenig Manipulation am Gesäuge und nur in schlimmen Fällen Beruhigungsmittel oder Hormone vom Tierarzt.

Die Reduktion der Brustkrebshäufigkeit scheint nur zu wirken, wenn die Hündin bis zum 2. Sexualzyklus kastriert wurde, spätere Eingriffe scheinen keinen schützenden Einfluss auszuüben.

Zu den Risiken und unerwünschten Nebenwirkungen der Kastration
gehören zuerst die Operationsrisiken und –folgen.
Neben dem Narkoserisiko, kann es bei jeder Operation zu Blutungen kommen, die in seltenen Fällen auch lebensbedrohliche Ausmaße annehmen können. Es kann zu Entzündungen im Operationsgebiet kommen, Verwachsungen können entstehen, auch Fistelbildungen sind möglich. Immerhin handelt es sich bei der Kastration der Hündin um einen Baucheingriff.

Eine klassische Nebenwirkung der Kastration ist die Gewichtszunahme, die bis zu 50% aller kastrierten Hündinnen betrifft.
Die veränderte Stoffwechsellage der Hündin führt zu einer besseren Futterverwertung bei gleichzeitig gesteigertem Appetit. Zusätzliche Bewegung bringt in der Regel nur wenig Erfolg; Hilfe bringt hier nur die konsequente Futterreduktion.
Da Übergewicht einen bedeutenden Risikofaktor für Stoffwechselerkrankungen wie Zuckerkrankheit und Herz-Kreislauferkrankungen darstellt, ist diese Nebenwirkung für unsere Cavaliere nicht zu vernachlässigen.

Bis zu 20% aller kastrierten Hündinnen entwickeln bis 2 Jahre nach der Operation ein Harnträufeln, das vornehmlich im Schlaf auftritt. Größere Rassen werden hiervon zwar häufiger betroffen als kleinere Rassen, der regelmäßige Verlust kleinerer Mengen Urin am Schlafplatz des Hundes ist allerdings meist belastender als 2 umschriebene Läufigkeiten im Jahr. Eine Behandlung des Harnträufelns ist mit Medikamenten aus der Gruppe der Sympathomimetika möglich, ebenso mit Östrogengaben, auch Einspritzungen von Teflon um die Harnröhe der Hündin unter Sichtkontrolle werden vorgenommen.

Werden Hunde bereits vor der Geschlechtsreife kastriert, kommt es zur Verzögerung des Epiphysenschlusses um ca. 8 Wochen und somit zu einem verspäteten Abschluss des Knochenwachstums mit möglicherweise entstehenden Deformierungen. Aus diesem Grunde wird diese frühe Kastration in Deutschland selten durchgeführt, in den USA wird meist vor der Geschlechtsreife kastriert.

Im Rahmen der früh praktizierten Kastration in den USA wurde festgestellt, dass Hunde, die zur Ausbildung zum Blindenhund vorgesehen waren, weniger lernfähig bzw. ausbildungsfähig waren als nach der Geschlechtsreife kastrierte Tiere, so dass Hunde für Rettungs- oder Arbeitsgebrauch entgegen der üblichen Praxis dort auch später kastriert werden.

Ob es bei kastrierten Hündinnen zu einer Abnahme der Knochenmasse kommt, wie dies bei kastrierten Frauen bekannt ist, bleibt noch zu klären.

Eine für unsere Cavaliere typische Folge der Kastration ist das übermäßige Wachstum der Wollhaare auf Kosten des typischen festen seidigen Grannenhaares des erwachsenen Cavaliers, welches fast jeden kastrierten Cavalier betrifft. Diese durch den Sexualhormonmangel entstehende Veränderung wird etwa 3 Monate nach erfolgter Kastration auffällig.
Grundsätzlich handelt es sich bei dieser Veränderung zwar nur um ein „Schönheitsproblem“, das Aussehen unserer Cavaliere wird aber durch diese Fellveränderung erheblich beeinträchtigt, das typische Aussehen eines Cavaliers deutlich negativ verändert.

Dabei möchte ich auch daran erinnern, dass es auch zu den im Standard definierten Zuchtzielen gehört, dass der Cavalier ein möglichst glattes, seidiges und schlichtes (gemeint ist glattes) Fell aufweist, worum sich viele Züchter seit vielen Cavaliergenerationen bemühen.

Zusammenfassend bleibt zu erwähnen, dass es für die in den Medien häufig angepriesene Kastration, so z. B. auch in Tiermagazinen, Fernsehsendungen etc., neben notwendigen unabwendbaren medizinischen Indikationen ebenfalls eine Menge nicht eindeutiger, oft von falschen Vorstellungen geprägter oder schlichtweg bequemer Gründe gibt, die durch die Kastration nicht erreicht werden können und die die möglichen Komplikationen für unsere Tiere nicht im richtigen Verhältnis abwägt.

Dr. Kathrin Lange

 

 

Bei der primär sekretorischen Otitis media (Mittelohrentzündung) kurz: "PSOM" genannt, handelt es sich um eine Erkrankung des Mittelohres, die einige Symptome aufweisen kann, die der Syringomyelie ähneln können. Im englischen Sprachraum wird diese Erkrankung auch „glue ear" (Klebstoffohr) genannt.

Das Mittelohr hat eine anatomische Verbindung zum Nasen-, Rachenraum, die Ohrtrompete, auch anatomisch Tuba auditiva Eustachii genannt. Über diese Verbindung wird das Mittelohr belüftet und somit kann das Trommelfell frei schwingen. Wird diese Verbindung verlegt, kommt es zu einem Unterdruck im Mittelohr. Dies dürften die meisten von uns bereits selbst bei einer Erkältung erlebt haben. Der Hals ist geschwollen, die Tuba wird verlegt, man spürt einen Unterdruck im Ohr und versucht, das Ohr durch Pressen zu belüften.

Besteht nun der Unterdruck im Mittelohr länger, kommt es zur "Ausschwitzung" eines so genannten Transsudates in das Mittelohr. Dies ist eine körpereigene Flüssigkeit, die durch die Schleimhaut des Mittelohres abgesondert wird. Diese Flüssigkeit dickt nun nach und nach ein, die Abläufe wiederholen sich, es entsteht ein zähflüssiger Pfropf im Mittelohr. Dadurch wird das Trommelfell langsam nach außen vorgewölbt. Nunmehr besteht ein Überdruck im Mittelohr.

Die Symptome, unter denen unsere Cavaliere bei diesen Vorgängen leiden, können kaum wahrnehmbar sein. Sie können aber auch zu schweren Störungen und Beschwerden führen.

So kann eine Kopfneigung zu einer Seite auffallen, der Kopf kann vorsichtig gehalten werden oder er wird oft geschüttelt. Manche Hunde kratzen sich vermehrt bis sehr häufig an den Ohren. Dabei kann es zu Schmerzensschreien kommen. Der Hund kann einen ataktischen Gang aufweisen, schlimmstenfalls einen Hörverlust erleiden, oder es tritt eine Gesichtslähmung ein.

Studien zeigen, dass eine solche Erkrankung besonders bei brachycephalen Rassen auftritt. Es wird angenommen, dass die Ursache der Verlegung der Ohrtrompete im knöchernen Teil der Tuba auditiva liegt; auch scheint die Oberflächenbeschaffenheit der Ohrtrompete durch bestimmte Substanzen verändert, so dass die Ohrtrompete verschlossen bleibt.

Auch wenn die Erkrankung PSOM an sich sehr selten aufzutreten scheint, so ist sie nach einigen Studien aus Schweden und Australien beim Cavalier gehäuft anzutreffen. Aus diesem Grunde wird z.Zt. in einer Studie versucht, den Vererbungsmodus zu entschlüsseln.

Der Nachweis dieser Erkrankung erfolgt am sichersten im MRT oder CT. Bei fortgeschrittenen Fällen kann der Tierarzt das vorgewölbte Trommelfell mit Pfropf bereits bei Sicht auf das Trommelfell erkennen.

Die Behandlung erfolgt durch einen operativen Trommelfellschnitt. Der Pfropf wird durch Spülung entfernt, lokal oder systemisch werden Kortikoide und Antibiotika verabreicht. Leider kommt es in einigen Fällen nach der Heilung des Trommelfells zum erneuten Entstehen des Schleimpfropfes. Somit muss die Operation wiederholt werden. Um eine Belüftung des Mittelohres zu gewährleisten, wurden deshalb auch Versuche mit Einlage eines Paukenröhrchens unternommen, die erfolgreich zu sein scheinen.

Dr. Kathrin Lange


Das Fell

Für die Fellpflege benötigen Sie:

1 guten Metallkamm mit einer groben und einer feinen Seite,
1 gute Haarbürste mit Naturhaarborsten und Perlonstiften,
1 Bürste mit Drahtborsten und
   ein rückfettendes Hundeshampoo.

Wenn Sie Ihrem Hund täglich zehn Minuten Pflege zukommen lassen, werden Sie immer einen sauberen Cavalier mit glänzendem Fell, ohne Zotteln und Filzknoten, haben.

Natürlich hat Ihr junger Hund am Anfang wenig Haar und Sie brauchen auch noch nicht so viel Zeit. Aber üben Sie trotzdem jeden Tag. Später werden Sie froh sein, wenn er bereits an die Pflege gewöhnt ist. Stellen Sie den Hund zum Kämmen und Bürsten auf einen Tisch mit rutschfester Unterlage.

Fangen Sie mit den Ohren an.

Dazu verwenden Sie den Metallkamm. Erst kämmen Sie mit der groben Seite die Ohren außen und dann innen gründlich durch. Es darf kein Widerstand mehr fühlbar sein, erst dann benutzen Sie die feine Seite des Kammes.
Besonders hinter den Ohren bilden sich leicht Filzknoten, deshalb bitte täglich kontrollieren! Danach nehmen Sie die Bürste mit den Naturhaarborsten und bürsten den ganzen Körper in Wuchsrichtung des Haares. Am einfachsten geht das, wenn Sie den Hund mit dem Hinterteil zu sich stellen. Täglich hundert Bürstenstriche geben ein schönes, glänzendes Fell. Für die langen Haare an den Läufen, den sogenannten „Hosen" brauchen Sie die Bürste mit den Drahtborsten.

Zum Baden verwenden Sie bitte ein gutes, rückfettendes Hundeshampoo. Spülen Sie immer gut aus, trocknen Sie ihn mit einem Tuch gut ab und kämmen Sie die ganze Haarpracht mit Kamm und Bürste wieder in die richtige Form. Lassen Sie den Hund danach nicht ins Freie, solange er noch nicht ganz trocken ist, außer im Hochsommer.

Den Welpen sollten Sie in den ersten sechs Lebensmonaten überhaupt nicht baden.

Ein ausgewachsener Hund sollte generell nur gebadet werden, wenn es unbedingt nötig ist, bitte nicht öfter als alle drei Monate! Hat er nur schmutzige Pfoten, waschen Sie nur diese mit lauwarmem Wasser aus. Nach einem Spaziergang im Regen halten Sie am besten ein spezielles Trockentuch für Ihren Hund bereit. Nach dem Abrubbeln wird es einfach ausgespült, gut trocken gewrungen und ist so schnell wieder bereit für den nächsten Einsatz. Diese Tücher, ein Vliestuch tut es notfalls auch, haben deutliche Vorteile gegenüber ausrangierten Frotteetüchern, deren Saugkraft nicht so gut ist. Sie trocknen langsam und müssen allzu oft in die Waschmaschine.

Die Zähne

Der Rassestandard des Cavalier King Charles Spaniel sagt dazu aus, dass sich das fertige Gebiss als Scherengebiss ausweisen soll, d.h. dass die oberen Schneidezähne knapp die unteren überlappen. Die Ausprägung als Zangengebiss, also genau aufeinander stehende obere und untere Schneidezähne, ist auch noch statthaft. Es gibt jedoch u.a. auch genetisch-, ernährungs- und haltungsbedingte Fehlstellungen. Wie beim Menschen auch, gehört zur Grundvoraussetzung für einen gesunden Hund mit gesunden Zähnen, dass er von Anfang an ausgewogen ernährt wird. Welpen und Junghunde haben weiche, sehr elastische Kiefer, denen ausgeprägte Zerrspiele (!) und Kauknochen (!) nicht gut tun. Auch kommt es durchaus vor, dass die Milchzähne nicht rechtzeitig ausfallen und sich dadurch die bleibenden Zähne nicht richtig entwickeln können. Kontrollieren Sie dies während des Zahnwechsels regelmäßig und fragen Sie diesbezüglich auch Ihren Tierarzt.

Soll während des Zahnwechsels und auch später etwas Hartes für die Zähne her, dann geben Sie ihm Hundekuchen, damit gibt es keine Schwierigkeiten, denn die Brocken zerspringen beim Nagen und Kauen und schützen so auch später die Zähne vor Zahnstein und anderen Ablagerungen. Nach dem Zahnwechsel sollten Sie Ihren Cavalier behutsam an das Zähneputzen heranführen. In Fachgeschäften erhalten Sie alles erforderliche dazu. Führen Sie die Zahnpflege damit einmal wöchentlich durch.

Die Augen

Während des Schlafes kann sich Augensekret entwickeln und auch tränende Augen können durchaus vorkommen. Als Folge können unschöne Ablagerungen und Abrinnspuren unterhalb des Auges entstehen. Verwenden Sie z.B. fusselfreie Papiertücher und destilliertes Wasser und wischen im Augenbereich sorgsam von innen nach außen. Für Fellverfärbungen hält der Fachhandel entsprechende Mittel vor. Bei einer Augenentzündung sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen.
Nehmen Sie zum Reinigen der Augen keine Kamillenflüssigkeit!

Die Ohren

Da Ihr Cavalier Hängeohren mit längerem Fellbewuchs hat, kann es zu Verfilzungen und Haarknoten kommen, die regelmäßig und sanft ausgekämmt werden müssen. Verkrustungen im Ohrinneren durch Ohrenschmalz und Schmutz können Ohrenentzündungen verursachen und daher empfiehlt sich die Verwendung eines flüssigen Ohrenreinigungsmittels. Zur Häufigkeit der Anwendung gibt es keine generellen Angaben, daher fragen Sie Ihren Züchter und / oder Tierarzt und lassen Sie sich auch in den Gebrauch einweisen. Häufiges Kopfschütteln oder Kratzen am Ohr kann auf einen Fremdkörper oder eine Entzündung im Ohr hinweisen und dann ist der Gang zum Tierarzt oft unerlässlich.

Gesundheits-Checks

Der Tisch, auf dem die Fellpflege stattfindet, eignet sich auch hervorragend, wenn Sie nach dem wöchentlichen Wiegen Ihren Hund dort abstellen und Augen, Ohren und Gebiss kontrollieren. Dazu benutzen Sie bitte nicht nur Ihre Augen, sondern riechen auch an Ohren und Gebiss. So werden Sie schnell merken, dass Ihr Hund bei einem Problem an Ohren oder Zähnen anders, d.h. unangenehm riecht.

Anschließend wird der ganze Welpe abgestreichelt, um zu fühlen und zu sehen, ob kleinere Verletzungen vorliegen, Grannen im Fell stecken oder Parasiten vorhanden sind.
Den Abschluss bildet die Pfotenkontrolle, bei der Sie die Zehen spreizen und die Ballen gründlich untersuchen.

Hunde, die von klein an daran gewöhnt sind, überall angefasst zu werden, haben es auch leichter, wenn sie beim Tierarzt auf dem Untersuchungstisch still sitzen sollen und nehmen es dann auch nicht übel, wenn eine Spritze einmal mehr als einen Piekser hinterlässt.

Floh- und Zeckenbehandlung

Warum eine Prophylaxe gegen Zecken und Flöhe?
Beide können Krankheiten übertragen, die in Deutschland mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Dazu gehört die Borreliose, Babesiose oder einige Wurmarten. Zecken treten nahezu überall auf und, einmal auf das Fell gelangt, bohren sie sich mit ihrem Kopf in die Haut.
Kontrollieren Sie nach Spaziergängen das Fell sorgsam. Haben Sie eine bereits in die Haut verbissene Zecke entdeckt, dann nehmen Sie eine spezielle Zeckenzange, die in jedem Fachhandel erhältlich ist. Lassen Sie sich die Benutzung der Zeckenzange erklären, dann geht es für alle Beteiligte besser ab.
Ist keine Zeckenzange da, dann drehen Sie die Zecke mit den Fingern heraus - die Drehrichtung - ob links oder rechts herum, ist entgegen vielfacher anderer Meinung egal.

Auch Flöhe kann sich der Cavalier überall einfangen und er wird sich dann intensiv an den befallenen Stellen kratzen. Es ist mehr als sinnvoll, hier vorbeugend tätig zu werden. Die Verwendung von Ungeziefer-Halssbändern kann bei Cavalieren nicht unbedingt empfohlen werden. Grund: Wenn der Hund an dem Zeckenhalsband herumbeißt, gekangt der Wirkstoff in seinen Verdauungstrakt und kann zu Vergiftungserscheinungen führen.
Lassen Sie sich rechtzeitig von Ihrem Züchter und/oder von Ihrem Tierarzt beraten.
Bei Auslandsaufenthalten hat es sich bewährt, am Urlaubsort zum nächsten Tierarzt zu gehen und ihn nach den hier notwendigen oder empfohlenen Schutzmaßnahmen für Ihren Hund zu fragen und seinen Rat unbedingt zu beherzigen!

Wurmkur

Ihr Hund sollte regelmäßig entwurmt werden, um Gesundheitsbeeinträchtigungen zu vermeiden.
Die ersten Entwurmungen hat Ihr Welpe schon beim Züchter erhalten. Es ist notwendig, vorbeugend 2-3 mal jährlich eine Wurmkur zu verabreichen, wobei eine der Kuren ca. 2 Wochen vor dem jährlichen Impftermin liegen sollte. Beim Tierarzt gibt es verschiedene Präparate, wichtig ist, dass sie gegen Haken-, Spul- und Bandwürmer wirksam sind.
Fragen Sie Ihren Tierarzt und lassen Sie sich die Anwendung erklären.

Verabreichen von Medizin

Balsam, Creme und Salbe

Damit Salben richtig wirken, müssen sie möglichst lange auf der entsprechenden Hautpartie bleiben. Wichtig ist es, die Paste sanft, aber gründlich einzureiben. Ihr Hund wird instinktiv versuchen, seine Wunden abzulecken - und damit auch die Salbe.

Zwei Tricks, wie Sie ihn davon abhalten: Cremen Sie die betroffenen Stellen direkt vor dem Spazierengehen ein. Oder vor dem Spielen. Der Hund wird dann erst einmal vom Lecken abgelenkt. Wenn das nicht hilft, versuchen Sie es mit Schutzverbänden.


Ohrentropfen

Die Ohrentropfen vorsichtig und möglichst präzise in die größte sichtbare Öffnung des Hundeohres einträufeln. Tipp: Die Flüssigkeit rinnt besser in den gewinkelten Gehörgang, wenn Sie die Ohrmuschel dabei sanft nach hinten und oben ziehen. Halten Sie den Hund unbedingt gut fest, damit er seinen Kopf nicht sofort danach schüttelt. Dann sanft den knorpeligen Gehörgang massieren. Das lassen sich die meisten Hunde gefallen, weil es den Juckreiz stoppt. Außerdem verteilt sich die Flüssigkeit auf diese Weise besser im Gehörgang.


Augentropfen / Salben

Halten Sie Ihren Vierbeiner gut fest. Nehmen Sie ihn am besten auf den Schoß. Dann drücken Sie den Kopf mit dem einen Unterarm sanft an Ihren Oberkörper. Mit Daumen und Zeigefinger des gleichen Armes halten Sie die Augenlider auf, während Sie mit der freien Hand die Tropfen, bzw. die Salbe mit einem Applikator aufs Auge geben.
Vorsicht: Der Applikator darf das Auge nicht berühren! Ist das Mittel an der richtigen Stelle, halten Sie den Hund noch kurz fest, bis er mehrmals geblinzelt hat. Dann verteilt sich das Mittel prima im Auge.

Streicheln, Loben und das Lieblingsleckerchen lassen den Hund die unangenehme Prozedur schnell vergessen.

 

.


Was ist nun eigentlich was?

Bei der Arnold Chiari-Malformation oder Chiari like Malformation handelt es sich um eine Lagevariante des Kleinhirns, dem hintersten Teil des Gehirns, die nicht nur bei verschieden Tieren beschrieben wird sondern auch beim Menschen vorkommt.
Vereinfacht gesagt ist der Hinterhauptsknochen des Schädels zu klein, bzw. stehen die Größe des Hinterhauptknochens und des Kleinhirns im Missverhältnis. Dadurch hat das Kleinhirn für seine Ausdehnung im Schädel zu wenig Platz. Somit können sich Anteile des Kleinhirns zum Hinterhauptsloch (das ist die Öffnung für das Rückenmark) hin verlagern. Wenn dies passiert, ist es möglich, dass sie auf das beginnende Rückenmark, das hier auch "hohes Halsmark" genannt wird, drücken.

Wenn nun das Kleinhirn mehr oder weniger auf das Halsmark drückt, kann das Nervenwasser des Hirns nicht ungestört zum Rückenmark abfließen. Wenn das Nervenwasser nicht gut abfließen kann, ist es möglich, dass sich das Nervenwasser langsam im Großhirn staut. Dies kann im schlimmsten Falle bis zur Entstehung eines inneren Wasserkopfes führen. Da diese Vorgänge langsam fortschreiten, entwickelt sich dieser Wasserkopf (Hydrocephalus) langsam.

Symptome eines Wasserkopfes sind unter anderem Kopfschmerzen, was sich beim Hund meist durch vermehrten Rückzug zeigt. Auch können Gang- und Bewegungsstörungen (Ataxie) daraus resultieren.
Die Diagnose der Chari like Malformation ist aber nicht gleich mit einer Erkrankung zu setzen. Lediglich die Schwere der Lageanomalie des Kleinhirns entscheidet darüber, ob sich die beschriebenen Folgen entwickeln.
Es sei an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass die Arnold Chiari Malformation nicht nur beim Cavalier vorkommt. Sie ist auch bei anderen brachycephalen Rassen- dies sind kurzschädlige, rundköpfige, kurznasige Rassen- wie z.B. Chihuahua, King Charles Spaniel, Französische Bulldogge, Brüssler Griffon u. v. m. beschrieben.
Eine Erkrankung, die in Verbindung mit der Arnold Chiari Malformation des Cavaliers zu stehen scheint, die aber keinesfalls damit gleich zu setzen ist, ist die Syringomyelie.

Leider werden beide Erkrankungen umgangssprachlich und in der Presse gern gleich verwendet. Dadurch werden Studienergebnisse zur Arnold Chiari Malformation auf die Syringomyelie bezogen, was zu falschen Schlussfolgerungen hinsichtlich der Gesundheit unserer Rasse führt.

Eine Syrinx ist ein mit Nervenwasser (Liquor) gefüllter Hohlraum im Zentralkanal des Rückenmarks. Als Ursache wird hier eine Nervenwasserzirkulationsstörung angenommen, die in Verbindung mit dem gestörten Liquorabfluss zu stehen scheint. Eine Syrinx kann aber grundsätzlich auch nach mechanischen Traumen (Unfällen) entstehen.
Das Nervenwasser der Syrinx kann je nach Lage und Größe auf die Nervenbahnen des Rückenmarks drücken und somit zu neurologischen Problemen wie Missempfindungen, Schmerzen oder Lähmungen führen.
Das bekannteste Symptom ist das so genannte „Scheinkratzen", das meist einseitig an Hals und Ohr erfolgt und bei dem der Hund in den meisten Fällen die Haut nicht oder nur kaum berührt. Der Hund vermeidet die Berührung an einer Stelle (meist) des Halses, weil sie ihm unangenehm ist. Besonders bei Aufregung oder Berührung der Stelle wird das Scheinkratzen gezeigt. Manche Hunde schlafen mit erhöhtem Kopf, eine reflektorische Seitwärtsverbiegung der Wirbelsäule kann oft beobachtet werden.

Frau Claire Rusbridge, die als Expertin für diese Erkrankungen beim Cavalier gilt, berichtet, dass 95% aller Cavaliere in Großbritannien die Arnold Chiari Malformation (CM) aufweisen.
Jedoch ist der Rückschluss aus diesem Forschungsergebnis: alle diese Hunde mit CM werden an den Symptomen einer Syringomyelie erkranken, absolut falsch.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass nach der derzeitigen Datenlage zum Glück nur ein sehr kleiner Prozentsatz unserer Cavaliere im Laufe des Lebens Symptome einer Syringomyelie entwickelt, selbst wenn er eine CM aufweist.

In diesem Zusammenhang verweise ich nochmals eindringlich auf meine immer wieder geäußerte Bitte, mir unbedingt die tierärztlichen Unterlagen zuzuschicken, sollten bei Ihrem Hund Symptome der Syringomyelie bzw. einer Arnold-Chiari-Malformation festgestellt worden sein.
Die Experten für diese Erkrankung sind zwar darüber einig, dass es sich bei der Syringomyelie um eine Erbkrankheit handelt. Zum genauen Erbgang liegen bisher Theorien vor, auf die sich die Forschung derzeit u.a. konzentriert.
An der Entwicklung eines Gentests wird ebenfalls seit geraumer Zeit gearbeitet, was aber vermutlich nicht in absehbarer Zeit zum Erfolg führen wird.

Die anatomischen Veränderungen der Arnold Chiari Malformation sowie die Syrinx können bisher nur mittels einer Magnetresonanztomographie (MRT) = Kernspintomographie sicher nachgewiesen werden. Dazu muss der Hund in eine längere Narkose gelegt werden.
Wichtig erscheint dabei, dass der untersuchende Radiologe oder Neurologe viel Erfahrung mit der Lagerung des Cavaliers während der Untersuchung hat, um die Befunde sicher zu erheben und anschließend auswerten zu können.


Stand: 03.08.2011


Der Cavalier King Charles Spaniel, wie wir ihn heute kennen, hat eine lange und abwechslungsreiche Vergangenheit. Zeitweise ging er unter in der Vielzahl der Toy-Rassen und war für einige Zeit von der Bildfläche verschwunden.

Der eigentlich Ursprung des Cavalier King Charles Spaniels ist unbekannt. Vermutlich stammt er von größeren Hunden aus Spanien ab, die etwa im 9. Jahrhundert wegen ihrer guten Nase in der Jagd eingesetzt wurden. Ab dem 13. Jahrhundert tritt unser kleiner Spaniel vermehrt in Erscheinung, und man kann seine Entwicklung gut verfolgen, da er auf den Werken berühmter Künstler der folgenden Epochen zu finden ist, zu denen Maler wie van Dyck, Tizian oder der viktorianische Maler Sir Edwin Landseer gehören..

 

 

 

 

 

 

 

 



Zahlreiche Gemälde aus dieser Zeit zeigen kleine Spaniels, die Gruppen von Kindern begleiten, auf dem Schoß adeliger Damen sitzen oder an den Rändern von Bildern auftauchen, die das Familienleben an Königshöfen in Europa darstellen.

Der kleine Toy fand viele Anhänger am englischen Königshof. Er zählte zu den Lieblingshunden der Aristokratie und wurde von König Charles I von England (1600-1649) mit besonderen Privilegien ausgestattet. König Charles I und sein Nachfolger Charles II standen Pate für den Namen "King Charles Spaniel".

 

 

 

 

 

In den folgenden Jahren wurden kurznasige Rassen wie der Mops populär, und so wurde es auch bei den Toy Spaniels Mode, sie mit immer kürzeren Nasen zu züchten, bis sie geradezu Pekingesen ähnelten.  

Anlässlich der CRUFTS DOG SHOW (älteste und größte Hundeausstellung Englands) im Jahre 1926 setzte ein amerikanischer Hundefreund den beachtlichen Preis von je 25 Pfund für die Rückzüchtung eines Rüden und einer Hündin des ursprünglichen Typs aus.

Wohl bekanntester Gewinner der Prämie war „ANN‘S SON“, der den Preis gleich dreimal in Folge gewinnen konnte und heute noch als Stammvater der Rasse gilt, die dann zur Unterscheidung der kurznasigen Vertreter, die man parallel weiterzüchtete, den Namen Cavalier King Charles Spaniel erhielt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Der Cavalier King Charles Spaniel ist eine liebenswerte und nicht alltägliche Rasse mit einer langen und erfolgreichen Tradition. Er hat bei Menschen in aller Welt unzählige Liebhaber gefunden und auch bei uns die Herzen vieler Menschen mit seinem anmutigen und charmanten Wesen im Sturm erobert.

ICC CKCS 003Wegen seiner eher geringen Größe und seiner Anpassungsfähigkeit ist er ein ganz idealer Familienhund mit einem ausgeglichenen, fröhlichen und verspielten Wesen. Er ist sehr menschenbezogen, und will immer Teil seiner Familie sein, das bedeutet: er möchte immer gern dabei sein und Aufmerksamkeit geschenkt bekommen.

Wegen seines sanften Wesens und seines seidigen Fells wird er auch oft erfolgreich als Therapiehund eingesetzt. 

ICC CKCS 002
Ein "Cavalier" - so die kurze und passende Abkürzung -  ist nicht ausschließlich ein Schoßhund! Als Welpe ist er äußerst unternehmungslustig und auch als erwachsener Hund liebt er viel Bewegung, er ist temperamentvoll und dabei immer guter Laune.


Er fühlt sich in einer Wohnung ebenso wohl wie in Haus mit Garten - aber ausgiebige Spaziergänge machen ihm immer die größte Freude. Lassen Sie sich daher von den seelenvollen Augen und seinem anmutigen Äußeren nicht täuschen. Der Cavalier ist ein ausgesprochen sportlicher Hund mit viel Ausdauer.

Auf der anderen Seite liebt er Streicheleinheiten über alles - die werden ihm nie zu viel!

einkaufswagen

.
Cavaliere und Kinder vertragen sich in aller Regel ausgezeichnet, daher ist ein Cavalier der beste Spielkamerad, zumal er so gut wie nie zu Aggression neigt, weder Artgenossen noch Menschen gegenüber.

Aber denken Sie immer daran:
Ein Hund ist kein Spielzeug! Aber natürlich kann man mit ihm zusammen ganz toll spielen!

Wichtig ist es, dass die Kinder von Anfang an lernen, den Hund zu respektieren. Das gilt für seinen Schlafplatz ebenso wie für seinen Napf.
Keinesfalls sollte der Cavalier in seiner Ruhephase oder beim Fressen gestört werden.
 

 

 activity12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch mit anderen in seiner Familie lebenden Vierbeinern, ob Hund oder Katze, schließt er schnell und unkompliziert Freundschaft.

A 009

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Erziehung des Cavaliers braucht - wie das bei jedem Hund der Fall ist - er eine klare Linie und Konsequenz, wobei man mit Liebe, Geduld, und ein paar Leckerchen ganz viel erreichen kann, weitaus mehr als mit Gemeckere und Geschimpfe.

Doch bereitet es im Allgemeinen keine Probleme, einen Cavalier King Charles Spaniel zu erziehen, denn seine Lernfreude und seine Bereitschaft, Frauchen und Herrchen Freude zu bereiten, ist groß.

blenni04

Cavalier King Charles Spaniel - Herzensbrecher mit Suchtfaktor

Wir freuen uns sehr, Ihnen das CKCS-Rasseportrait aus dem DEUTSCHEN HUNDE MAGAZIN zum kostenlosen Download für registrierte Nutzer dieser Webseiten anbieten zu können. Wir danken dem GONG Verlag, dem DEUTSCHEN HUNDE MAGAZIN und der Autorin Frau Dr. Brigitte Rauth-Widmann. 

dhm Rasseportrait ckcs

 


Cavalier King Charles Spaniel: Wesen und Charakter

Der Cavalier verzaubert Sie. Wie er das macht, lesen Sie in der Rubrik "Rassebeschreibung", "Wesen und Charakter".


Cavalier King Charles Spaniel: Rassegeschichte

Die Geschichte der Cavaliere reicht bis in das 9. Jahrhundert zurück. Erfahren Sie in der Rubrik "Rassebeschreibung", "Rassegeschichte" mehr über die Rassegeschichte der Cavalier King Charles Spaniel.


Cavalier King Charles Spaniel: Rassestandard

Der offizielle FCI Rassestandard des Cavalier King Charles Spaniel ist in der Rubrik "Rassebeschreibung", "Rassestandard" zu finden.


Cavalier King Charles Spaniel: Gesundheit

Die wichtigsten Themen zur Gesundheit der Cavaliere fassen wir übersichtlich und verständlich zusammen.
Sie finden diese wertvollen Informationen in der Rubrik
"Der Cavalier", "Gesundheit".


Cavalier King Charles Spaniel: Pflege

Welche Pflege braucht der Cavalier? Die wichtigsten Anworten erhalten Sie in der Rubrik "Der Cavalier", "Welche Pflege braucht mein Cavalier?".



Auszug aus dem FCI Standard Nr. 136 vom 04.11.2008 für Cavalier King Charles Spaniel 
 .

Ursprungsland: 

Großbritannien 

Verwendung:   

Gesellschaftsspaniel

Klassifikation FCI: 

Gruppe 9, Sektion 7, ohne Arbeitsprüfung 

Allgemeine Erscheinung: 

aktiv, anmutig, ausgewogen, mit sanftem Ausdruck 

Wesen: 

unternehmungslustig, liebevoll, absolut furchtlos, fröhlich, freundlich, nicht streitsüchtig, keinerlei Neigung zu Nervosität  

Kopf:

Schädel zwischen den Ohren flach, flacher Stop, Nasenschwamm schwarz und gut entwickelt ohne fleischfarbene Markierungen. Länge des Fang von Stop bis zur Nasenspitze ungefähr 3,8 cm, sich gut verjüngend. Die Partie unter den Augen ist gut ausgefüllt. Jegliches Zeichen eines schwachen, spitzen Fangs ist unerwünscht. Die Lippen sind gut entwickelt, aber nicht hängend. 

Kiefer / Zähne: 

Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen
Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. 

Augen:    

groß, dunkel, rund, nicht vorstehend, mit gutem Abstand voneinander. 

Ohren: 

lang, hoch angesetzt, mit reichlicher Befederung  

Hals:

mäßig lang, leicht gebogen 

Körper:

Rücken: gerade, Lenden: kurz-geschlossen, Brust: mäßig entwickelt,
Rippen: gut gewölbt

Rute:

Rutenlänge im Einklang mit dem Gebäude, gut angesetzt, lustig aber
niemals deutlich über der Rückenlinie getragen.

Pfoten:

kompakt, gepolstert und gut befedert.

Vorderhand:  

Läufe: gerade, mit mittelmäßiger Knochenstärke, Schultern: gut
zurückliegend.

Hinterhand:

Läufe mit mittelmäßiger Knochenstärke, Kniegelenke gut gewinkelt, 
freier, eleganter Bewegungsablauf; sehr viel Schub aus der
Hinterhand, Vorder- und Hinterläufe bewegen sich parallel zueinander.

Haar:

lang, seidig, ohne Locken, leichte Welle erlaubt, üppige Befederung,
darf absolut nicht getrimmt werden.   

Die Farbschläge: 

 

Black and tan:  

Rabenschwarz mit lohfarbenen Abzeichen über den Augen, an den Wangen, an den Innenseiten der Ohren, an der Brust, an den Läufen und an der Unterseite der Rute. Die Lohfarbe sollte leuchtend sein.  

 

Tricolour: 

Gut verteiltes und gut unterbrochenes Schwarz-Weiß mit lohfarbenen Abzeichen über den Augen, an den Wangen, an der Innenseite der Ohren, an der Innenseite der Läufe und an der Unterseite der Rute.

 

Ruby:  

Einfarbig tiefrot. 

 

 

Blenheim: 

Gut unterbrochene intensiv kastanienrote Markierungen auf perlweißer Grundfarbe. Markierungen am Kopf sind gleichmäßig verteilt und lassen ausreichend Zwischenraum für den sehr geschätzten " Lozenge-Flecken", auch Spot genannt (einzigartiges Merkmal dieser Rasse)

 

 

Gewicht u. Größe: 

Gewicht ca. 5,5 bis 8 kg; ein kleiner, sehr ausgeglichener Hund in diesen Grenzen erwünscht. 


.                                     

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.